Stillleben, die Bilder „stillen Lebens“ in Gestalt von Blumen und Früchten, aufgetischten Mahlzeiten oder Gebrauchsgegenständen aus den verschiedensten Lebensbereichen, bilden ein ebenso konstantes wie inhaltlich und stilistisch facettenreiches Thema der abendländischen Kunstgeschichte. Dass sie überdies eine große Rolle auf dem Kunstmarkt spielen, verdanken sie der Gunst eines Publikums, das von der irritierenden „Natürlichkeit“ und malerischen Bravour dieser Bilder von jeher fasziniert ist.Jan van Os, geboren 1744 in Mittelharnis, erlernte die Malkunst bei dem bekannten Maler Aert Schouman in Den Haag. 1773 wurde er in den berühmten Malerclub „Pictura“ aufgenommen. Jan van Os begann seine Karriere mit Schiffsmalereien, ein Genre, das er während seines gesamten Künstlerlebens weiter betrieb. Berühmt wurde er jedoch für seine asymmetrischen pyramidal aufgebauten Früchte- und Blumen-Stillleben. Seine Maltechnik und auch seine Farben verraten, dass er in der Epoche Ludwig XVI ausgebildet worden ist. Jan van Os erwarb eine internationale Reputation für seine Stillleben. Seine Bilder waren auch in Frankreich, Deutschland sowie in England äußerst geschätzt. Seine Werke wurden in der „Society of Arts“ in London von 1773 – 1791 ausgestellt.

Früchte, insbesondere halbierte oder angebissene, verweisen auf den Sündenfall, aber auch auf den Geschmackssinn als einen der „5 Sinne“. Walnüsse sind das Symbol für Christus, sein Kreuz soll aus Walnussholz gewesen sein. Die menschliche Hülle musste zerbrechen, enthüllte das Göttliche. Der Schmetterling ist das Zeichen für die Seele und symbolisiert die Auferstehung. Die angeschnittene Zitrone ist das Sinnbild für das äußerlich Schöne, dessen Inneres sauer ist. Dies weist auf die Fragwürdigkeit des Genusses hin, der zwar süß zu erleben sei, aber oft ein bitteres Ende habe.

Die Vanitas – die Vergänglichkeit wird durch die Blumen symbolisiert, denn sie verwelken schnell und verlieren dadurch ihre Schönheit. „Fruits et fleurs“ wurde im Jahre 1771 gemalt und befindet sich heute in der Sammlung des Louvre-Museums in Paris. Dieses Kunstwerk wird nun in einer streng limitierten Auflage von weltweit nur 2900 Exemplaren im Auftrag von DRACHE in den Werkstätten der Porzellanmanufaktur Plaue in Thüringen unter Verwendung von insgesamt 14 Farben auf feinstem Manufakturporzellan reproduziert.
Der in reiner Handarbeit, mit aufwändigen Gravuren „über Eck“ gearbeitete Rahmen harmoniert perfekt mit dem Stilllebenmotiv. Sie erhalten dieses einmalige Kunstwerk auf Porzellan mit einer persönlichen Besitzurkunde und der individuellen, fortlaufenden Nummer der Limitierung.